Skip to content
02462 / 7353achternbosch@t-online.deMo. - Do. 6:45 - 17:00 | Fr. 6.45 – 15:15
MB - AchternboschMB - Achternbosch
MB – Achternbosch
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Referenzen
    • Blog
  • Leistungen
    • Spezialmaschinenbau
    • Fördertechnik
    • Metallbau
    • Maschinenteile
    • Edelstahl­verarbeitung
    • Blechbearbeitung
    • Trennverfahren
    • Schweiß­erei
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Dreherei – Zerspanungs­maschinen
    • Formenbau
    • Anlageservice
    • Planung
    • Lagervorrat
    • Kreativ
  • Kontakt
  • Shop
 
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Referenzen
    • Blog
  • Leistungen
    • Spezialmaschinenbau
    • Fördertechnik
    • Metallbau
    • Maschinenteile
    • Edelstahl­verarbeitung
    • Blechbearbeitung
    • Trennverfahren
    • Schweiß­erei
    • Hydraulik / Pneumatik
    • Dreherei – Zerspanungs­maschinen
    • Formenbau
    • Anlageservice
    • Planung
    • Lagervorrat
    • Kreativ
  • Kontakt
  • Shop

Ausbildung

2. Februar 2019Karriere

Für die Ausbildung ab 2019/2020 können Sie sich gerne bewerben.

Ausbildung zum Industriemechaniker/-in

mit Zuverlässigkeit, Teamorientierung, logisches und flexibles Denken.

Das solltest du mitbringen:

  • Mathematische Grundrechenarten sind kein Problem für dich
  • Du bist handwerklich geschickt
  • Ein gutes technisches Verständnis ist wichtig
  • Du arbeitest sorgfältig und genau
  • Du bist körperlich fit und kannst gut anpacken

Ausbildungsform

Duale Ausbildung

Du verbringst die meiste Zeit in deinem Ausbildungsbetrieb.

Dort arbeitest du vorwiegend in Werkstätten bzw. Hallen, wo du von einem Ausbilder und erfahrenen Kollegen und Kolleginnen angelernt wirst.

Daneben hast du regelmäßig Berufsschule.

Ausbildungsinhalte

Um Metallbauteile herstellen zu können, musst du erst mal lernen wie man technische Baupläne umsetzt. Wie man welchen Werkstoff bearbeitet und mit einem anderen verbindet. Du lernst wie man welches Werkzeug oder Maschine einsetzt und wie man anschließend die Oberflächen behandelt.  Mathematische Kenntnisse brauchst du, um z.B. Flächen und Materialbedarf berechnen zu können.

In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen alle Metallbauer/innen ähnliche Grundlagen, jeweils auf ihre Fachrichtung bezogen, insbesondere

  • Technische Unterlagen auswerten
  • Werkzeuge und Stoffe auswählen und bedienen
  • Werkstücke prüfen und bedienen
  • Schweißen und trennen
  • umformen
  • Bauteile montieren und demontieren
  • Oberfläche behandeln
  • Arbeitsschritte dokumentieren
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation durchführen

Im fachrichtungsspezifischen 3. Ausbildungsjahr

  • Hydraulische und pneumatische Bauteile montieren und prüfen

Bitte ausführliche Bewerbungsunterlagen an:

Achternbosch Stahl- und Maschinenbau GmbH

Wedauer Str. 12, 41836 Hückelhoven-Brachelen

oder anne.weinberg@achternbosch.de

Ähnliche Beiträge
Ausbildung zum Metallbauer/in
20. Januar 2019

© Achternbosch 2017. All rights reserved. Impressum | Datenschutz | Webdesign drxlr

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information