Für die Ausbildung ab 2021/2022 können Sie sich gerne bewerben.
Ausbildung zum Metallbauer/in
mit Zuverlässigkeit, Teamorientierung, logisches und flexibles Denken.
Das solltest du mitbringen:
- Mathematische Grundrechenarten sind kein Problem für dich
- Du bist handwerklich geschickt
- Ein gutes technisches Verständnis ist wichtig
- Du arbeitest sorgfältig und genau
- Du bist körperlich fit und kannst gut anpacken
Ausbildungsform
Duale Ausbildung
Du verbringst die meiste Zeit in deinem Ausbildungsbetrieb.
Dort arbeitest du vorwiegend in Werkstätten bzw. Hallen, wo du von einem Ausbilder und erfahrenen Kollegen und Kolleginnen angelernt wirst.
Daneben hast du regelmäßig Berufsschule.
Ausbildungsinhalte
Um Metallbauteile herstellen zu können, musst du erst mal lernen wie man technische Baupläne umsetzt. Wie man welchen Werkstoff bearbeitet und mit einem anderen verbindet. Du lernst wie man welches Werkzeug oder Maschine einsetzt und wie man anschließend die Oberflächen behandelt. Mathematische Kenntnisse brauchst du, um z.B. Flächen und Materialbedarf berechnen zu können.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen alle Metallbauer/innen ähnliche Grundlagen, jeweils auf ihre Fachrichtung bezogen, insbesondere
- Technische Unterlagen auswerten
- Werkzeuge und Stoffe auswählen und bedienen
- Werkstücke prüfen und bedienen
- Schweißen und trennen
- umformen
- Bauteile montieren und demontieren
- Oberfläche behandeln
- Arbeitsschritte dokumentieren
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation durchführen
Im fachrichtungsspezifischen 3. Ausbildungsjahr
- Hydraulische und pneumatische Bauteile montieren und prüfen
Bitte ausführliche Bewerbungsunterlagen an:
Achternbosch Stahl- und Maschinenbau GmbH
Wedauer Str. 12, 41836 Hückelhoven-Brachelen
oder anne.weinberg@achternbosch.de